n
Juhu, die ersten neuen Tafeln sind da!
n
n
Eine erlebnisreiche Woche für die Klasse 4a:
Waldwanderungen mit Kompass und Gips für die Tierspurensuche, Keschern im Teich und Untersuchung der Lebewesen unter dem Mikroskop, Kutterfahrt auf der Mulde, Grillen und Knüppelkuchen und und und
Ein großes Dankeschön an Frau Weber, Frau Opitz und Frau Störr!
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres haben alle Kinder erfolgreich hinter sich gebracht und sich die Herbstferien redlich verdient. Auch diesmal hielt unser Hort ein spannendes und erlebnisreiches Ferienprogramm für alle Kinder bereit.
In der ersten Woche ging es direkt nach Miltitz ins Kalkbergwerk. Unter Tage gab es wieder so einiges zu entdecken. So hatten wir dieses Mal auch das Glück, tiefer in den Berg zu gehen und Bekanntschaft mit den Bewohnern des Berges zu machen. Die kleine Hufeisennase zeigte sich, ganz zur Freude der Kinder in voller Aktion.
n
Am Mittwoch gab es dann einen Ausflug nach Moritzburg. Dort kamen alle Pferdefreunde auf ihre Kosten. Im Landesgestüt kamen sie ganz nah an die edlen Tiere heran und bekamen interessante Einblicke in deren Tagesablauf.
n
Für die Daheimgebliebenen ging es zum Spielen und Toben auf die Spielplätze der Umgebung. Anschließend konnten aus mitgebrachten Kastanien und gesammelten Blättern tolle Herbstdekorationen gebastelt werden. Auch am Donnerstag gab es dazu noch einmal die Möglichkeit. Außerdem konnten alle Hobbyköche, aus mitgebrachten Äpfeln, leckeren Apfelmus kochen.
n
Am Freitag wurde dieser dann bei einem gemeinsamen Frühstück, mit selbstgemachten Pancakes, Brötchen, Obst und Gemüse, Wurst, Marmelade und Käse, verspeist. Ganz nach dem Motto „Nach dem Essen soll man ruhn oder tausend Schritte tun“, konnten die Kinder beim Film „Ronja Räubertochter“ entspannen oder bei der Turmwanderung durch Weinböhla Türme erkunden, zur Freude aller einen Turm erklimmen, und sich nach Herzenslust bewegen.
n
Zu Beginn der zweiten Woche ging es ins Theater der Landesbühnen Sachsen zur Aufführung „Kleine Hexe Toscanella“. An den darauf folgenden Tagen ging es noch zum Kegeln in die Börse, nach Dresden Neustadt auf den Abenteuerspielplatz „Panama“, ins Wellenspiel nach Meißen und zum andern durch den Spitzgrundwald. Auch das Basteln von Herbstdekorationen wurde für alle Kreativen wieder angeboten. Beim Zumbatanzen in der Turnhalle konnten alle kamen alle Bewegungsfreudigen auf ihre Kosten. Im Ruheraum gab es ein Entspannungsangebot und es wurden wunderbare Geschichten vorgelesen. So gingen zwei spannende und erlebnisreiche Ferienwochen zu Ende und alle können voller Energie wieder in den Schulalltag starten.